![]()  | 
      Als Amulette, in der jeweiligen Holzart (Durchmesser ca. 4,5 cm). Kann mit einer verstellbaren Baumwollschnur um den Hals getragen werden. Lieferung attraktiv mit kurzer Charakterisierung (s.u.) in Klarsichtverpackung. | ||
Apfelbaum  | 
      23.12. - 1.1.  | 
      Hat Charme und große Ausstrahlung. Einfühlsam und großzügig. Durch seinen Wunsch, geliebt zu werden, wird er gelegentlich ausgenutzt. Das Leben ist immer interessant und aufregend.  | 
      |
Tanne  | 
      2.1. - 11.1.  | 
      Liebt das Schöne. Zwar egoistisch, identifiziert sich aber mit ihrer Umgebung und ist für ihre Nächsten auch zu großen Opfern bereit.  | 
      
  | 
    
Ulme  | 
      12.1. - 24.1.  | 
      Von Natur aus heiter findet sie Vetrauen und Anerkennung. Mit ihren überdurchschnittlichen Verstandesgaben kann sie ihren Mitmenschen das Leben auch schwer machen.  | 
      
  | 
    
Zypresse  | 
      25.1. - 3.2.  | 
      Anpassungsfähig und daher zufrieden und voller Optimismus. Arbeit und Vergnügen immer gleichmäßig dosiert.  | 
      
  | 
    
Pappel  | 
      4.2. - 8.2.  | 
      Fühlt sich oft einsam. Ist besonders in schweren Situationen sehr zuverlässig. Künstler und Philosoph.  | 
      
  | 
    
Zeder  | 
      9.2. - 18.2.  | 
      Selbstsicher und entschlossen, voller Optimismus, jedoch oft wegen der zu hoch gesteckten Ziele mit sich selbst unzufrieden.  | 
      
  | 
    
Kiefer  | 
      19.2. - 28.2.  | 
      Mutig und unbefangen; den angenehmen Dingen des Lebens zugetan. Ein guter Kumpel; die Mitmenschen vetrauen auf sie.  | 
      
  | 
    
Weide  | 
      1.3. - 10.3.  | 
      Einfühlsam, verträumt und liebt alles Schöne; dabei voll innerer Unruhe. Geht auch Schwierigkeiten nicht aus dem Weg.  | 
      
  | 
    
Linde  | 
      11.3. - 20.3.  | 
      Ruhig und gelassen, aber zur Bequemlichkeit neigend. Träumt manchmal von Wohlstand und unerreichbaren Zielen. Vielseitig begabt und intelligend.  | 
      
  | 
    
Eiche  | 
      21.3.  | 
      Voller Lebenskraft und geistig-moralischer Stärke. Tolerant gegen die Mitmenschen, lässt sich aber auch selbst nicht unterjochen.  | 
      
  | 
    
Haselstrauch  | 
      22.3. - 31.3.  | 
      Charmant und genügsam. Setzt sich gerne für seine Mitmenschen ein. Gutes Urteilsvermögen.  | 
      
  | 
    
Eberesche  | 
      1.4. - 10.4.   | 
      Stark, ausdauernd und voller Tatendrang. Leidenschaftlich, gefühlvoll, aber auch nachtragend.  | 
      
  | 
    
Ahorn  | 
      11.4. - 20.4.  | 
      Phantasievoll und originell. Umtriebig, Schmeicheleien stets zugetan.  | 
      
  | 
    
Nussbaum  | 
      21.4. - 30.4.  | 
      Oft egoistisch und unnachgiebig, zugleich edelmütig. Rastlos und strebsam.  | 
      
  | 
    
Kastanie  | 
      15.5. - 24.5.  | 
      Der geborene Diplomat mit großem Gerechtigkeitssinn. Überspielt Unsicherheit mit scheinbarer Unnahbarkeit  | 
      
  | 
    
Esche  | 
      25.5 - 3.6.  | 
      Ehrgeizig, intelligent und begabt gelingt ihr fast alles. Gelegentlicher Egoismus wird ihr, bei ihrer allgemein bekannten Kameradschaftlichkeit, selten überl genommen.  | 
      
  | 
    
Hainbuche  | 
      4.6. - 13.6.  | 
      Steht für guten Geschmack mit leichter Neigung zum Egosimus. Hinter dem vernünftigen Verhalten verbergen sich Wünsche nach Anerkennung und Geborgenheit.  | 
      
  | 
    
Feigenbaum  | 
      14.6. - 23.6.  | 
      Souverän, duldet aber keinen Widerspruch. Liebt Bequemlichkeit und setzt hierfür auch gerne seine praktische Intelligenz ein.  | 
      
  | 
    
Birke  | 
      24.6.  | 
      Anspruchslos und bescheiden liebt sie die Natürlichkeit. Äußerst leistungsfähig.  | 
      
  | 
    
Ölbaum  | 
      23.9.  | 
      Friedfertig und tolerant, aber nicht gleichgültig gegenüber seinen Mitmenschen. Ausgeprägter Gerechtigkeitssinn, einfühlsam und verständnisvoll.  | 
      
  | 
    
Buche  | 
      22.12.  | 
      Materialist. Was sie plant, setzt sie auch um. Führungspersönlichkeit mit sehr gutem Urteilsvermögen.  | 
      
  | 
    
Literatur: MÜTSCH-ENGEL, Annemarie (Hrsg.): Bäume lügen nicht - das keltische Baumhoroskop. Verlag B. Schlender, Wahlsberg 1984.  | 
    |||
| 
 |